Überblick über das Werk des Karl Marx
Marx’ Werk wird oft in zwei Phasen unterteilt: „Frühschriften“ (bis 1848) und „reifer Marx“, wobei umstritten ist, inwieweit diese beiden Phasen einen wirklichen Bruch im Denken darstellen. Während lange Zeit sowohl von der Sozialdemokratie wie vom Leninismus-Stalinismus nur die späteren, vorwiegend ökonomisch orientierten Schriften rezipiert wurden, hat insbesondere die Neue Linke um 1968 die philosophisch orientierten Frühschriften wiederentdeckt, die zum Teil erst 1932 veröffentlicht worden waren.
Im Zentrum der Frühschriften stehen Fragestellungen in der Auseinandersetzung mit der Philosophie Hegels, insbesondere die Frage nach der Entfremdung des Menschen und der Möglichkeit ihrer Aufhebung zugunsten einer politischen Emanzipation. Bedeutende Werke des frühen Marx – zum Teil gemeinsam mit Friedrich Engels verfasst – sind:
- Einleitung zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie (1844, MEW 1)
- Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844 (MEW Ergänzungsband I)
- das gegen Bruno Bauer gerichtete Die heilige Familie (mit Engels, 1844, MEW 2)
- das gegen Max Stirner gerichtete Die deutsche Ideologie (mit Engels, 1844, MEW 3)
- die kurzen elf Thesen über Feuerbach von 1845 (MEW 3)
- sowie die gegen Pierre-Joseph Proudhon verfasste Streitschrift Das Elend der Philosophie (1847, MEW 4)
Wichtige Werke des späteren Marx, in denen mehr und mehr ökonomische Fragestellungen ins Zentrum rückten, sind:
- Lohnarbeit und Kapital (1849, MEW 6)
- Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (kurz: Grundrisse, auch: Ökonomische Manuskripte, 1857/58, MEW 42)
- Zur Kritik der politischen Ökonomie (1859, MEW 13)
- die kurze Schrift Lohn, Preis und Profit (1865, MEW 16)
- sowie als Hauptwerk die drei Bände von Das Kapital, von denen nur der erste zu Marx Lebzeiten veröffentlicht wurde:
- Bd. 1: Der Produktionsprocess des Kapitals (1867, MEW 23)
- Bd. 2: Der Circulationsprocess des Kapitals (hrsg. von Friedrich Engels, 1885, MEW 24)
- Bd. 3: Der Gesammtprocess der kapitalistischen Produktion (hrsg. von Engels, 1894, MEW 25)
- Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 (1850, MEW 7)
- Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte (1852, MEW 8)
- Der Bürgerkrieg in Frankreich (1871, MEW 17) über die Pariser Kommune, in der Marx eine Form der Diktatur des Proletariats erkennt
- Die gegen das „Gothaer Programm“ der SPD vor dem sogenannten „Gothaer Parteitag“ (1875) verfasste Kritik des Gothaer Programms (1875, MEW 19), die einige detailliertere Ausführungen zur sozialistischen und kommunistischen Gesellschaftsform beinhaltet.
Chronologische Übersicht über das Werk des Karl Marx
- 1845 Die heilige Familie
- 1845 Deutsche Ideologie (gedruckt erst 1926)
- 1847 Misére de la Philosophie (dt. 1885)
- 1848 Discours sur la question du Libre Echange
- 1848 Manifest der Kommunistischen Partei
- 1849 Lohnarbeit und Kapital
- 1852 Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte
- 1859 Zur Kritik der politischen Ökonomie
- 1867 Das Kapital (Bände 2 und 3, herausgegeben von Friedrich Engels, 1885-94)
- 1871 Der Bürgerkrieg in Frankreich
- 1875 Kritik des Gothaer Programms (der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands) (gedruckt 1890/91)
- 1883 Le programme du parti ouvrier (für die Partei Guesdes )